Bitte beachten:
Die aufgeführten Veransstaltungen der Hannah-Arendt-
Bibliothek haben in der Zeit ab März 2020 bis heute entweder
- online und/oder
- mit Teilnehmerbeschränkungen bzw.
- mit den zur Pandemiebekämpfung geforderten beschränkten
Teilnehmerzahlen bzw. den vorgeschriebenen Abständen
stattgefunden oder
- sind ausgefallen.
AK „Anerkennung im pädagogischen Prozess“
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr./Sa., 03./04.09.21, ab 11 h
Besuch des Migrationsmuseums Friedland
Bahnhofsstr. 2
37133 Friedland/Göttingen
Di., 17.08.21, 19 - 22:15 h
AK Theoretische Gesellschaftskritik und
politische Intervention
Hannah-Arendt-Bibliothek
Do., 05.08.21, 17 - 20:15 h
AK Mittelmeerunion als Nachbarschaftspolitik
Hannah-Arendt-Bibliothek
So., 25.07.21, 15 - 18:30 h
AK Menschenrechtspolitik und Literatur
Hannah-Arendt-Bibliothek
So., 11.07.21, 11 - 14:30 h
AK Identitätskonflikte und aktuelle Politik in Syrien
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mo., 28.06.21, 20 - 23:30 h
AK Islamischer Kulturkreis und Politik
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mi., 09.06.21, 14 - 17:30 h
AK EU und Globalisierungspolitik
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr., 14.05.21, 15 - 18:30 h
AK Außenpolitik der Staaten des Nahen
und mittleren Ostens
Iranische Bibliothek
Vordere Schöneworth 17a
Mi., 07.04.21, 14 h
Gespräch mit der Deutsch Jordanischen Gesellschaft zur
trialogischen Auffassung von Nathan der Weise
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mo., 29.03.21, 14 h
Die eigenen Lieblingsautoren in der Bibliothek suchen
Hannah Arendt Bibliothek
So., 28.02.21, 14. h
AK Migrationspolitik und Kultur
Hannah-Arendt-Bibliothek
Di., 02.02.21, 15 h
Studienhilfe für Teilnehmer eines Deutsch-Kurses
Hannah-Arendt-Bibliothek
Sa., 30.01.21, 13 - 16:15 h
AK Medienpolitik des Internationalen
Bibliotheksverbundes
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr., 29.01.21, 16 h
Neujahrsempfang im Haus der Kulturen
Braunschweig
Mi., 27.01.21, 17 h
Besichtigung der Hannah Arendt Bibliothek durch den
Deutsch-Kurs einer Flüchtlingsgruppe
Hannah-Arendt-Bibliothek
Sa., 23.01.21,18:30 - 21:15 h
AK Zur politischen Bedeutung von Anerkennung im Bildungskontext
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mi., 13.01.21, 18:30 - 21:15 h
AK Alternative Kommunalpolitik
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mi., 06.01.21, 18:30 h
AK Deutsche Verfassung und Migration
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr., 18.12.20, 19 h
Unsere Neuanschaffungen
Adventsparty in der Hannah-Arendt-Bibliothek
So., 13.12.20, 19:30 h
Sa., 28. 11. 20, um 14 h
Europäisches Medienzentrum J. J. Augustin Glückstadt.
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Sa., 7. 11. 20, 14 h
Internet- und Printpublikationen an Beispielen
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Sa., 24. 10. 20, 14 h
Europäische Peripherie und Entkolonisierung
Schaufelderstr. 30
Sa., 3. 10. 20, 14 h
Zukunft der Arendt Bibliothek Hannover
Schaufelderstr. 30
Do., 30.09.21, 15 h
Grande Fête Africaine
Cafe und Theater
Hannah Arendt Bibliothek
15. - 30. 05. 2020
Monheim Düsseldorf Meerbusch
Zivilegesellschaft und Bibliotheksprogramm Rheinland
13. - 28. 04. 2020
Beni Mellal, Fès, Ait Chiker
Zivilgesellschaft und Bibliotheksprogramm
Marokko
Do., 04. 04. 2020, 19 h 30
Wohllaute in der Lebenswelt.
Arbeitskreis „Phonetik Rassismus
und frühkindlicher Spracherwerb“
Sa., 21. 03. 2020, 11 h
Seminarempfehlung der Hannah Arendt Bibliothek :
https://stadtakademie-hannover.de/seminare-am-tage-und-workshops/
So., 03. 03. 20, 12 h
Beethoven als Jakobiner und die
Menschenrechtsrevolution im Ausland
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Sa., 22. 02. 20, 14 h
Arbeitskreis politische Philosophie
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Sa., 15. 02. 20, 19 h
Die Immigrantenpolitik Osteuropas
SPD Kultur AG, Internationaler Bibliotheksverbund und
Hannah Arendt Haus e. V.
Am Lindener Marktplatz 4
30449 Hannover
Do., 13. 02. 2020, 18 h
Arbeitskreis Democratie in Motion
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Sa., 08. 02. 2020, 14 – 17 h
Mitgliederversammlung
des Vereins Hannah Arendt Haus e. V.
Do., 06. 02. 2020, 17 h
Heimat, schöne Fremde
Buchvorstellung: Oskar Ansull über Celle
Waterloostraße 8
30169 Hannover
Mi., 05. 02. 2020, 13 h
Zur Zukunft der Belegbibliothek J. J. Augustin
Besprechung von Stadtrat, Verein „Zeichen der Welt“,
Detlefsen-Museum und Hannah Arendt Bibliothek
Kleiner Heinrich
25348 Glückstadt
25. 01. 2020, 14 h
AK Europäische Kulturhauptstadt
2025 am Beispiel geschlechter-
gerechter Leineschifffahrt
17. 01. 2020, 13 h
Print-Technologie, Berufsbildung und Denkmalschutz
Delegationsbesuch Bundestag, Landesbibliothek
und Kultusministerium bei J. J. Augustin,
Am Fleth 36
Glückstadt
Mi., 08. 01. 2020, 10 h
Neujahrsempfang
des Oberbürgermeisters Hannover
Belit Onay
Trammplatz 2
30159 Hannover
4. - 5. 12. 2020
Partnerschaft Monheim (Rheinland)
Beni Mellal (Marokko), Hannover
(Bas-Saxe)
Einstein- Zentrum
Beni Mellal
02. 12. 2019, 19 h 30
Hannah Arendt Haus e. V., Deutsche Unesco-Kommission,
Internationale Phonetische Gesellschaft
Tag der indigenen Sprachen
29. 11. 2019, 11 h 30 - 13 h
Mitgliederversammlung
des Vereins Hannah Arendt Haus e. V.
28. 11. 2019, 19 h
pro terra e. V., Democracy in Motion, Ev. Stadtakademie,
Hannah Arendt und die politische Bildung
(Wolfgang Heuer, Harald Welzer)
Schwanenburg
28. 11. 2019, 19 h 30
Von Hannah Arendt lernen
Wolfgang Heuer, Harald Welzer
und Studierende im Gespräch
Neue Schwanenburg
Wunstorfer Str. 14
30453 Hannover
24. 11. 2019, 11 h 30
Oskar Ansull
Heimat schöne Fremde
Buchvorstellung
Schlossplatz 1
29221 Celle
23. 11. 2019, 14 h
Soziologie bei Pierre Bourdieu
AK Philosophie Mark Oppermann
21. 11. 2019, 19 h 30
Boualem Sansal
Der Zug nach Erlingen oder die Verwandlung ...
Literaturhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover
16. 11. 2019, 17 h
Syrischer Kulturverein Inana
14. 11. 2019, 19 h 30
Liebesgedichte und Musik aus dem Iran
Iranische Bibliothek e. V
Vordere Schöneworth 17 A
30167 Hannover
www.youtube.com/watch?v=53xQCDWGXpA
12. 11. 2019 18 h
Mitgliederversammlung „Zeichen der Welt“ e. V.
Detlefsen-Museum
Am Fleth
Glückstadt
23. 10. 2019, 14 h
Mitgliederversammlung Hannah Arendt Haus e. V.
Mo., 23. 09. 19, 18 Uhr
Democracy in Motion
Gespräch mit dem Schauspielhaus
zum Hannah Arendt Forum
22. 09. 2019, 20 h
Projektgruppe „Westasien“
Di., 17. 09. 19, 17 Uhr
Politiker-Runde zur OB Wahl Hannover
Julian Klippert, Die (Satire) Partei
12. 09. 19, 16 h
Präsentation Leinebogen 7
Yassin Errachmouni
Bibliotheken in Nordafrika
28. 08. 2019, 15 Uhr
Bezirksbürgermeisterin Hannover Mitte
Goethes Geburtstag
Goetheplatz
15. 08. 2019, 18 h
Beteiligungsinitiative Hannover
02. 08. 2019, 18 h
Migrantenbibliothek Al Hoceima
Planungsgespräch mit Rif Siglo XXI e. V.
Pavillon Lister Meile 4
Wiederaufforstungsprojekt Chiko Mendes
15. - 19. Jul. 2019
Berlin/ Hannover/ Hamburg
Di., 02. 07. 19, 11 h
Säkularismus
Diskursanalyse, das Nichtreligiöse in islamischen Denkansätzen,
Bildung und Ethik im Islam, interkulturelle Kommunikation
(Yassin Errahmadi)
Fr., 28. 06. 19, 11 h
Sozialberatung syrischer Flüchtlinge
(Koch/Puin/Shekho)
Sa., 22. 06. 19, 15 h
Jemenitische Gemeinde Niedersachsen
Mitgliederversammlung
Schaufelderstr. 30, 30167 Hannover
Fr., 07. 06. 19, 14 h
AK Soziologie und AK Bibliotheksverbund
Hannover
(Abdi Faridzadeh, Walter Koch, Frank Puin)
Do., 30. 05. - 03. 06.
Recherche marokkanischer Partnerbibliotheken
Düsseldorf, Monheim, Leverkusen
(Walter Koch)
Do., 23. 05. 19, 18 h 30
Die Grenzen kann man sowieso nicht schließen
Reflektionen zur EU
(Daniel Josten, Autor)
Sa., 11. 05. 19, 15 h
AK Zu den Bedingungen politischer Bildung
(Mark Oppermann)
Do., 02. 05. 19 h
Wiederaufforstungsprogramm Guatemala
Neue Schwanenburg
(Lennart Heygster, Victor Hübotter)
So., 28.04. 19, 19 h 30
Fake Youth. Junge Menschen aus der Stadt und
der Region Hannover lesen Hannah Arendt
Ballhof Eins
Knochenhauerstraße 28, 30159 Hannover
Do., 04. 04. 19, 19 h
Projektgruppe „Democracy in Motion“
Beteiligungsrat Hannover
(Klaus Windolf, proterra e. V.)
Di., 02. 04. - Di., 16. 04. 19
Recherche zu marokkanischen Partnerbibliotheken
Al Hoceima, Fès, Beni Mellal
(Walter Koch)
Mo., 01. 04. - 06. 04. 2019, 9 h – 18 h
Seminar des AK „Neuerwerbungen“
Neuerwerbungen für die Projekt-Sammlungen
der Hannah-Arendt-Bibliothek
(Periodika und Monographien)
Mi. 27. 03. 19, 17 h
Bibliotheken als ungewöhnliche „Lernorte“
Der Übergang von gesprochener Sprache zu ihrer Fixierung
und die Rückführung des Textes ins Leben
(Sdroulia/ Koch/Niezgoda)
Fr., 15. 03. 19, 20 h
Weltzirkel und Wanderpyramiden
Universelle Setzkästen bei J. J. Augustin, marokkanisches
Kunsthandwerk und ihre Bedeutung für allgemeine
menschliche Phonetik. Analoge und virtuelle Symbole
der Modernisierung von Sprache, Schrift und Druck
(Koch/Sammar/Ludwig)
Do., 14. 03. 19, 14 h
Besichtigung der Gedenkstätte Ahlem/ Hannover
Für nordafrikanische Studienkollegiaten,
Veranstalter: Nordafrika-Bibliothek Niedersachsen
Do., 07. 03. 19, 19 h
Projektgruppe „Democracy in Motion“
(Klaus Windolf, proterra e. V.)
Sa., 02. 03. 19, 18 h
Mitgliederversammlung „Zeichen der Welt e. V.“
Am Markt 2 Kleiner Heinrich
25348 Glückstadt/ Holstein
Do., 28. 02. 18, 20 h
„Sinn in Sinn übertragen“
Übersetzungstraining Arabisch-Deutsch am Beispiel
Nathan der Weise
(Koch/Al Iriani)
Mo., 25. 02. 19, 20 h
Prüfungscolloqium „Kulturmanagement
und agile Methoden“
(Puin/Koch/El Jouhari)
Sa., 16. 02. 19, 14 h
AK Politische Bedeutung von Anerkennung
im Bildungskontext
(Mark Oppermann)
Di., 05. 02. 19, 13 h
Vorstandstreffen „Zeichen der Welt e. V.“
Druckerei J. J. Augustin Glückstadt
Am Fleth 36
25348 Glückstadt/Holstein
Sa., 02. 02. 19, 15 h
Jemenitische Gemeinde Niedersachsen
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Fr., 01. 02. 19, 15 -17 h
Soziologisches Colloquium
(Abdolali Faridzadeh)
Do., 31. 01. 19, 13 h
J. J. Augustin als Literatur- und
Wissenschaftsverlag
(Projektgruppe Sozio-Linguistik)
Mi., 30.1. 19, 13 h
J. J. Augustin im Umfeld der „konser-
vativen Revolution“ der 30iger Jahre
(Projektgruppe Sozo-Linguistik/Koch)
Do., 17. – Mo., 21. 1. 2019
Fes-Gathering
(Omar Chennafi) Kultur und Künstlerkonferenz
Fès/Marokko
Sa., 5. 1. 19, 14 h
AK Politische Bedeutung von Anerkennung
im Bildungskontext
(Mark Oppermann)
Do., 20. 12. 18, 19 h
Digitaler Kapitalismus
(Arno Brandt, Vortrag und Gespräch)
Pro Terra e. V., Niedersächsische Landeszentrale
für politische Bildung, ev. Stadtakademie
Zur Schwanenburg 11,
30453 Hannover
Di., 11. 12. 18, 13 h
Bibliothekseinrichtung
(Lukas Mücke/ Walter Koch)
Sa., 24. 11. 2018, 11 h
Ein – und Umzugsparty
(Philipp)
Haspelmathstr. 28,
20449 Hannover
Fr., 23. 11. 18 19 h 70
Jahre Menschenrechte
pavillon, Lister Meile 4,
30167 Hannover
Do., 22. 11. 19 h
Empfang für das Arabisches
Theaterinstitut Schardscha
(Koch/Diouri)
Alexanderstr. 2
Mi., 21. 11. 2018, 19 h 30
“Ich werde im Exil sterben”
(Ghanem S. Ghanem)
pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Mi., 21. 11. 18, 11 h
Wasserkultur und Städtebau
Das Bid-Book für die Bewerbung als
Europäische Kulturhauptstadt
( Hamid Al Iriani/ Walter Koch/
Oeds Westerhof)
Di.: 20. 11. 18, 19 h 30
„Solo“
Compagnie Akoun pour les cultures et les Art
pavillon, Lister Meile 4,
30161 Hannover
Sa.: 3. 11. 18, 14 h
AK Politische Bedeutung von Anerkennung
im Bildungsprozess
(Mark Oppermann)
Fr., 2. 11. 2018, 18 h
Archiv- 3-Treffen
(Roland Drubig/ Walter Koch/ Kai Schweigmann-
Grewe/ Frank Puin)
Historisches Seminar der Leibniz-Universität
Im Moore 27
30167 Hannover
Di.: 30. 10. 18, 11h
Sozialberatung syrische Flüchtlinge
(Koch/Puin/Shekho)
Mo., 29. 10. 18, 11 h
Säkularismus
Diskursanalyse, das Nichtreligiöse in islamischen Denkansätzen,
Bildung und Ethik im Islam, interkulturelle Kommunikation
(Yassir El Jamouhi)
Colosseum, Ernst August- Platz, 30159 Hannover
Di., 23. -27. 10. 18
Eröffnung und Abschluss
der Hannah Arendt Tage Hannover
(Milo Rau/ Daniel Cohn Bendt)
Sprengelmuseum
und andere Orte
Kurt-Schwitters-Platz
D-30169 Hannover
Fr., 19. 10. 18, 19 h
Democracy in Motion
Vorbereitung der Frühjahrskonferenz in Odessa 2019
(Klaus Windolf u. A.)
Fr., 19. 10. 18, 15 h
Guatemala Gruppe
Die Finka „Reforma“, Dokumente aus Familienbesitz,
aktuelle Konflikte: mittelamerikanische Auswanderung,
Aufforstungprojekt
(Victor Hübotter/ Lennart Heygster/ Emiliano/ Walter Koch)
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Mi., 17. 10. 18, 18 h
„Die Sprache auf die Bühne bringen“
(Amalia Sdroulia, Präsentation ihrer aktuellen Neuerscheinung)
Effendy Bay, Münzstr. 7,
30159 Hannover
Di., 9. 10. 18, 19 h
„Immaterielles Kapital“
(Walter Koch, Präsentation zu „Wanderpyramiden.
Die Begeisterung diesseits und jenseits der Alpen“,
vorläufige Fassung von „Leinebogen“ 6/2017)
Fr., 05. 10. 2018, 15 h
Programmplanung für den Internationalen Bibliotheksverbund
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
So., 23. 09. 18, 16 h
Herbstempfang: Präsentation des neuen Halbjahres-
programms und der neuen Ausgabe „Leinebögen“ (6)
Do., 20. 09. 18, 19 h
Europäische Kulturhauptstadt, Ideenschmiede für
Hannover
Mi., 12. 09. 18, 20 h
Indien als Auswanderungsland Einzelbiographien
zwischen London, Hannover, Frankfurt und Moskau
Mo., 03. 09. - 28. 09. 18, jeweils 11-17 h
Rekonstruktion der Projektbibliotheken 15 - 19
Einpflegen der Bestände in den GBV
Mi., 05. 09. 18, 18 h
Runder Tisch Internationale Bibliotheken Hannover
Co-working, community und institutionelle Anbindung
Sa., 01. 09. 18, 17 h
AK Marokkanische Akademiker Internationale Inte-
grationspolitik (Mustapha El Jouhari)
Fr., Do., 25/26. 08. 18, 13 h
Was ist eine UNESCO-Welterbe ? Zur Bewertung der
Druckerei J. J. Augustin Glückstadt.
(Fachtagung mit der Union der deutschen Akademein der
Wissenschaften)
Mo., 02. 07. - 27. 07. 18, 11-19 h
Rekonstruktion des Zeitschriftenbestandes, Einpflegen
der Bestände in den GBV
Sa., 23. 6. 18, 14 h
Zur politischen Bedeutung von Anerkennung im Bildungs-
kontext (Marc Oppermann)
So., 17. 6. 15, 16 h 30
Druckorte und Publizität griechischer Literatur in der
Zeit der Militärdiktatur
Mi., 13. 06. 15 h
Europäische Kulturhauptstadt, Ideenschmiede für
Hannover
Do., 07. 06. 2018, 16– 18 h
Besichtigung der Hannah Arendt Bibliothek für tune-
sische und syrische Studierende
Di., 05. 06. 2018, 16– 18 h
Besichtigung der Hannah Arendt Bibliothek für chine-
sische und koreanische Studierende
So., 27. 05. 15, 13 h - 18 h
Hannah Arendt Haus e. V., Erweitertes Vorstandstreffen
u. A. zu „Die arabische Rezeption von Nathan der Weise“
Hannah Arendt Bibliothek
Sa., 26. 05. 18, 14 h
Arbeitskreis Zur politischen Bedeutung von Anerkennung
im Bildungskontext
(Marc Oppermann)
Fr., 25. 05. 18, 19 h
Democratie in Motion. Arbeitskreis (proterra e. V., Klaus
Windolf)
Fr., 25. 05. 18, 15 h
Tagespolitisches Colloquium Naher und mittlerer Osten
(Abdolali Faridzadeh, Walter Koch)
Sa., 19. 05. 2018, 18 h
Runder Tisch Internationale Bibliotheken Hannover
Co-working, community und institutionelle Anbindung
7. 5. – 14. 5. 2018, werktags 10 – 17 h
Seminaire internationale concernant la topographie sozio-
liguistique d’Afrique du Nord
(1) Abdel Krim et la République de Weimar (recherche)
(2) Visite de l’institut Africanistique de l’université Hambourg,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg
(3) « Education en trois langues » Afrique du Nord comme
champ de l’expérience
Fr., 04. 05. 2018, 17 h
AK Philosophie
Anthropozaeum, Schriftkultur und Phonetik
Mo., 16. 04. 2018, 13 h
Praktikum, Dokumentation und Berufsorien-
tierung
Beginn des Gruppenpraktikum zum Bibliothekswesen
Fr., 13. 04. 2018, 19 h
Demokratie in Motion
Europäische Theorie- und Aktionsgruppe
Fr., 13. 04. 2018, 15 h
Soziologie des Krieges im Naher Osten
Bürgerkrieg(e), Regionalkonflikt und Theater des Weltversagens
Mo., 09. 04. 2018 13 h – 22 h
Besuch des „Keramik.um“
37186 Fredelsloh/Solling
So., 08. 04. 2018, 16 - 21 h
Nasr Al Haddad: Übersetzung der Einleitung
seiner Edition von Nathan der Weise (1932)
Fr., 06. 03. - 06. 04. 2018, 9 h – 18 h
Wiedererrichtung
der Zeitschriftensammlung und einiger Projekt-
bibliotheken
Di. 27. 03. 18, 17 h
Bibliotheken als ungewöhnliche Lernorte
Der Übergang von gesprochener Sprache zu ihrer Fixierung
und die Rückführung des Textes ins Leben
(Sdroulia/ Koch)
Do., 15. 03. 18, 20 h
Weltzirkel und Weltpyramiden
Das marokkanische Artisanat und seine Bedeutung
für menschliche Phonetik, Symbolik und Modernisierung
(Koch)
Mi., 14. 03. 18
Besichtigung der Gedenkstätte Ahlem
Nordafrikanische Studienkollegiaten
Fr., 07. 03. 18, 19 h
Projektgruppe Democratie in Motion
Do., 01. 03. 18, 18 h
Mitgliederversammlung „Zeichen der Welt“
Kleiner Heinrich
Glückstadt/Holstein
Mi., 28. 02. 18, 20 h
Sinn in Sinn übertragen
Übersetzungstraining Deutsch Arabisch am Beispiel
Nathan der Weise (Koch/Al Iriani)
Do., 22. 02. 18, 20 h
Prüfungscolloqium Kulturmanagement
und agile Methoden
Sa., 17. 02. 18, 14 h
AK Politische Bedeutung von Anerkennung
im Bildungskontext
Sa., 03. 02. 18, 15 h
Jemenitische Gemeinde Niedersachsen
Bürgerschule/Café
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Fr., 02. 02., 15 h
Soziologisches Colloquium
Do., 01. 02. 18, 13 h
Vorstandstreffen „Zeichen der Welt e. V.“
Druckerei J. J. Augustin Glückstadt
Am Fleth 36
25348 Glückstadt/Holstein
Mi., 31. 01. 18, 13 h
J. J. Augustin als Literatur- und Wissenschaftsverlag
Stiftung Historische Museen Hamburg
Museumstraße 23
22765 Hamburg
Di., 30. 01.18, 20 h
Nathan der Weise
Schlosstheater
Schlossplatz 1, 29221 Celle
Sa., 27. 01. 18, 19 h
Kulturabend bei Adim e. V.
Goseride 8
30159 Hannover
Sa., 27. 01 18, 13 h
Integrationsberatung für Flüchtlinge
Fr., 26. 01. 18, 15 h
Religionssoziologisches Colloqium
Do., 25. 01. 18, 19 h
Projektgruppe Democratie in Motion
Sa., 20. 01. 18, 15 h
AK Politische Bedeutung von Anerkennung
im Bildungskontext
Fr., 12. 01. 18, 15 h
Integrationsberatung für Flüchtlinge
Di., 10. 01. 18, 19: 30
Nasr Al Haddad in der palestinensischen
Literatur des 20. Jahrhunderts
Mo., 08. 01. 18, 17 h
„Open House“
Neujahrsempfang der Landeshauptstadt Hannover
Herrenhäuser Straße 4
30419 Hannover
Sa., 16. - Fr., 22. 12. 2017
Planungsprozess 1. Hj. 2017
Arbeitskreisleiter, Vorstand,Teilnehmer,
Projektpartner, Förderer, Interessierte
Mo., 4. 12. 2017, 19 : 30 Uhr
Wie weiter im Verbund Internationaler
Bibliotheken (VIB) Hannover ?
Sa., 5. 12. 2017, 11 Uhr
Tunesischer Akademiker Bund Hannover
Besichtigung der Hannah Arendt Bibliothek
Fr., 24. 11 2017, 15 Uhr
Mirgrationskonferenz „Integration und Teilhabe“ (MISO e. V. )
Freizeitheim Vahrenwald Vahrenwalderstr. 92
30165 Hannover
Di./ Mi., 22. /23. 11. 2017, 20 Uhr
Bibliothekstreffen mit der „Academie regionale de l’éducation
et de la formation Fès/Meknes de formation » (AREF)
pavillon Hannover
Lister Meile 4
30161 Hannover
Di., 22. 11. 2017, 15 Uhr
Peter Thiel zum Thema Migration und professionelle Inte-
gration am Beispiel von Bleisatz und Buchdruck
Brain-storming
Fr., 17.11. 2017, 17 Uhr
AK Anerkennung im Bildungskontext
Geschichtsphilosophie im Denken Heinz-Dieter
Kicksteiners
Do., 16. 11., 2017, 20 Uhr
Die Sprache auf die Bühne bringen
Amalia Sdroulia (AWO) und der „Gesell-
schaftsfonds Zusammenleben“ laden ein
Theater in der List, Spichernstr. 13
30161 Hannover
Do., 16. 11., 2017, 19:30 Uhr
Traditionelle persische Musik und Poesie
Iranische Bibliothek
Vordere Schöneworth 17 A
30167 Hannover
Mo., 30.10.2017, 17 Uhr
Arbeitskreis „Politische Bedeutung von Anerkennung
In Bildungsinstitutionen“
Sa., 28. 10. 2017, 13 Uhr 30
Gesellschaftsfonds Zusammenleben der Stadt Hannover
Theaterprobe des Projektes
„Die Sprache auf die Bühne bringen“
AWO Deisterstrasse 85 A
30449 Hannover
27. 10 2017, 11.00 Uhr
Fest zur Wiedereröffnung des niedersächsischen Landtages
Hannah Arendt Platz 1
30159 Hannover
Do., 28.09.2017, 18 Uhr
Arbeitskreis „Sport und Politik“
Mi., 27.09. 2017, 14:30 Uhr
Einpflegen der Bestände der Hannah Arendt
Bibliothek in den GBV
Sa., 16.09.2017, 14 Uhr
Arbeitskreis „Aussenpolitik im Nahen und mittleren Osten“
Fr., 13. 09. 2017, 13 Uhr, 15 Uhr
Vorstandstreffen „Zeichen der Welt e. V.“ (Jürgen Bönig,
Conny Reimers, Walter Koch, Martina Peters)
Am Fleth 36/37, 25348 Glückstadt
Begegnung mit Vertretern des Wirtschafts- und
Kulturausschuss
Am Markt 2, 25348 Glückstadt
Do., 12. 09.2017, 13 Uhr
Finanzantrag zur Erfassung der
Belegbibliothek J.J. Augustin.
Museum der Arbeit
Hamburg
Do., 7. September 2017, 19:00 Uhr
Jürgen Bönig im Gespräch mit Norbert Hackbusch zum Thema:
„Karl Marx in Hamburg“
Rathaus (Kaisersaal) Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Mi. - Sa., 6. - 9. 9. 2017, 17 h 30; 22./23. 9. 2017, 17 Uhr 30
Dorthin, wo Milch und Honig fliessen
Theaterproduktion Fluchtspuren Hannover
(Schauplatz : Quartier du Nord, u. A. Hannah Arendt Bibliothek)
Mi., 23.08.2017, 14 Uhr
Arbeitskreis „Aktivierende Medienpolitik“
Sa., 09.08.2017, 19 Uhr
Arbeitskreis „Kulturpolitik von unten am Beispiel der
Migranten-Communities“
Sa., 15.07.2017, 19:30 Uhr
Arbeitskreis „Europäische Verfassungen und Migration“
Mi., 12.07.2017, 15 Uhr
Arbeitskreis „Politische Bedeutung von Anerkennung in
Bildungsinstitutionen“
Do., 29. 06. 2017, 18 h 30
Arbeitskreis „Demokratie in Bewegung“
Mi., 28.06.2017, 17 h
Arbeitskreis „Kulturpolitik der Kurden“
Mi., 14.06.2017, 13 h
Arbeitskreis Philosophie und Geschichte
Sa., 10.06.2017, 13 h
Erfassung der Belegbibliothek J.J. Augustin.
Finanzantrag
Museum der Arbeit
Hamburg
Fr., 02. 06. 2017, 11 h
Vorstandstreffen „Zeichen der Welt“ (Jürgen Bönig,
Conny Reimers, Walter Koch, Martina Peters)
Sa., 27. 05. 2017, 14 h
AK Philosophie (Marc Oppermann)
Fr., 26. 05. 2017, 15 h
AK Soziologie (Abdi Faridzadeh)
Sa., 20. 05. 2017, 14 h
Mitgliederversammlung Hannah Arendt Haus e. V.
Do., 18. 05. 2017, 16 h
Demokratie in Motion (Klaus Windolf)
Mo., 11. 05. 2017, 18 h
Cours de conversation
Zusammen mit dem Fachsprachenzentrum der Leibniz-
Universität Hannover
Hannah Arendt Bibliothek
Mo., 8. Mai 2017, 18.30 h
Europa nach der Wahl in Frankreich – was nun ?
in Hannover
Fr., 05. 05. 17
Ausstellung: Migranten- und Flüchtlingsbibliotheken
2018
Kooperation mit dem niedersächsischen Landtag und der
Leibniz Bibliothek Hannover (Frau Dr. May)
28./29. 04. 2017
Sprachpyramide. Begegnungen im Rahmen einer mög-
lichen Bibliothekserschliessung
Weitere Abteilungen: Musik, Malerei, Tanz, ökologische
Entwicklung im „Zentrum für Entwicklung und Kreativi-
tät Oum Ayman“
Fès (Marokko)
Di.-Do., 25. 04. – 27. 04. 2017
16. Filmfestival für Kinokultur und pädagogi-
schen Film
Fès (Marokko)
Di., 25. 04. 2017, 19 h
Respektverweigerung, Vortrag und Diskussion
Sama Maani (Wien)
Internationaler Bibliotheksverbund Hannover
Babylon
Uestra-Remise, Goethestr. 19
30169 Hannover
Sa., 22. 04. 17 , 11 h
Besichtigung des Kulturzentrums „Moulay
El Hassan“
Al Hoceima (Marokko)
18. -24. 04. 17
Das Rif in Marokko: Zivilgesellschaft und Protest-
bewegung
Kommunikation und Dialog als Aktion
Interviews, Mediendokumentation und
Literaturrecherche
Mo., 17. 4. 17, 12 h
Besichtigung der „Mohamed-Choukri-Biblio-
thek“
Beni Chiker (Marokko)
Mi., 12. 04. 17, 15 h
Helfer, Mitarbeiter und Praktikanten
Besprechung zur Ferienarbeit (16. 4. -2.5. 2017)
Mo., 08. 04. 17, 13 h
Nahöstliche Flüchtlinge im Theater: Nathan der
Weise - Hebräisch, Deutsch und Arabisch
Volkstheater (Frau Müller-Merten)
Wien
Do., 06.04. 17, 18 h
Bei uns zu Gast: „Demokratie in Motion“
(Klaus Windolf)
Mo., 02. 04. 17, 19 h
Korea: Grossfamilie, traditionelle
Küche und aktuelle Weltpolitik
Sa., 01. 04. 2017, 14 h
Pulse of Europe
Veranstaltung zum Jahrestag der EU
Opernplatz Hannover
Sa., 25. 03. 17, 2013, 11 h
„Die Sprache auf die Bühne bringen“
Recherche-Seminar zu interkulturelle Poesie
Di., 21. 03. 2017, 18 h
Berufsorientierung für Flüchtlinge
Hannah-Arendt-Bibliothek
Do., 16. 03. 2017, 10 h
Digitalisierungskonzept von Archiv und Bibliothek J. J. Augustin
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr., 10. 03. 2017, 15 h
Zur Soziologie des Präsidentenwechsels in den USA
Hannah-Arendt-Bibliothek
Di., 28. 02. 2017, 14 h
AK Nordafrika Bibliothek
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mo., 27. 02. 2017, 11 h
Bewohnerbibliothek Lammstrasse
Lammstr. 3, 30161 Hannover
Fr.,24. 02. 2017, 16 h
Vorstellung des Cameo-Magazins “Angekommen“
Steintorfeldstr. 3, 30161 Hannover
Di., 21. 02., 2017, 14 h
AK Projektbesprechungen und mediale Präsentation
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr., 17. 02. 2017, 11 h
Power Point Kurs für Akteure der Zivilgesellschaft
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr., 10. 02. 2017, 15 h
Soziologie des Präsidentenwechsels in den USA
AK Wissenschaftstheoretische Paradigmen
Hannah-Arendt-Bibliothek
Sa., 04. 02. 2017, 14 – 17 h
Konzept Ausstellung: „Vom Bild zur Schrift. Erinne-
rungen an ein nostalgisches Medium“
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mo., 30. 01., 2017, 17 – 21 h
Konzept Ausstellung „Das Bild des Wissen“
Hannah Arendt Bibliothek
Mi., 25. 01. 2017, 12 h
Eröffnung der Landeszentrale f. Politische Bildung
Georgsplatz 18/19
30159 Hannover
Sa. 21. 01. 2017, 14 h
Arbeitskreis Anerkennung im pädagogischen Prozess
Marc Oppermann
Hannah-Arendt-Bibliothek
Do., 19. 01. 17, 19 h
Eröffnung „Arabisches Theatertreffen Hannover“
Über Null, Koon Theater (Syrien)
Pavillon Hannover
Mi., 18. 01. 2017, 13 – 16 h
Vorstand „Zeichen der Welt, Museum J. J. Augustin“
Altonaer Museum
Museumstraße 23
22765 Hamburg
Mi., 11. 01. 2017, 17 h
AK Alternative Kommunalpolitik
Frank Puin (Linkspartei)
Hannah-Arendt-Bibliothek-Hannover
Di., 10. 01. 2017, 10 h
Besichtigung Hannah-Arendt-Bibliothek für Flüchtlings-
heim-Bewohner
Initiative „Asylothek Hannover“
Schaufelderstr. 30
Do., 05.01.17, 15 h
Die Sprache auf die Bühne bringen
Umsetzung des Projektes aus der Ausschreibung des Gesell-
schaftsfonds Zusammenleben
(Amalia Sdroulia, AWO, Arendt-Bibliothek)
Schaufelderstr. 30
Mi., 04. 01. 2017, ab 11 h 30, ganztägig
Konzept Leinebogen 6
„Was ist heute Arabisch? Thesen zu identitären Aufbrüchen“
Hannah-Arendt-Bibliothek
26. – 31. 12. 2016, ganztägig
Seminar zur dreisprachigen Alphabetisierung
Delegationen maghrebinischer Zivilgesellschaft
Nordafrika Bibliothek
Mo., 12. 12. 2016, 11 h
Eine Heimbibliothek für das Flüchtlingsheim
Initiative „Asylothek Hannover“
Lammstraße 3, 30161 Hannover
Sa. 10. 12. 2016 14 h
Arbeitskreis Anerkennung im pädagogischen Prozess
Marc Oppermann
Hannah Arendt Bibliothek
So., 27.11.16, 15 h
Die Bücher der Felice Schragenheim
Lesung (Oskar Ansull, Berlin)
Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10,
30453 Hannover
Fr., 25. 11. 2016, 19h
Afrika macht Schule: "Rassismus und Sprache" sowie "Rassismus und Bilder"
Veranstaltung des Freundeskreis Tambacounda und des Verbund internationaler Bib-
liotheken
Bürgerschule, Schaufelderstr. 30, Versammlungsraum
Mo., 21. 11. 2016, 16:30
Besichtigung des Georg-von-Cölln-Hauses (Umwidmung des Interim-Plenarsaal
zur Galerie-Bibliothek). Ab 17 h: Vortrag der Akademie der Wissenschaften zu
"Die Weimarer Republik und ihre politische Kultur" (Prof. Dirk Schumann)
Niedersächsischer Landtag, Am Markte 8, 30159 Hannover
Sa., 19.11.2016, 14 h
Arbeitskreis Anerkennung im pädagogischen Prozess
Marc Oppermann
Hannah Arendt Bibliothek
Di., 15. 11. 2016 18 h
Empfang des Cameo-Magazins
Cameo Kollektiv e. V.
Steintorfeldstr. 3, 30159 Hannover
Mo., 14. 11. 2016, 14 h
Gemeinsame Vorstandssitzung der Vereine "Hannah Arendt Haus" und "Zei-
chen der Welt"
J. J. Augustin, Am Fleth 36, 25348 Glückstadt
Fr. 11. 11. 2016, 15 h
Arbeitskreis politische Soziologie. Analyse der amerikanischen Präsidentenwahl
Abdi Faridzadeh
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Mi, 09. 11. 2016, 14 h
Vorspiel geflüchteter irakischer und afghanischer Musiker
Theatersaal Bürgerschule
Schaufelderstr. 30, 30167 Hannover
Sa., 15.10.16, 17 h
Geburtstag Walter Koch: „Europa und der Weltstaat
in föderativer Absicht“
mit Beiträgen von Wolfgang Heuer, Andreas Bummel,
Abdi Faridzadeh, Oskar Ansull u.a.
Hannah-Arendt-Bibliothek
Sa., 08.10.16
Nachhaltiges Bibliotheksjubiläum:
31 Jahre Wissenschaftsladen, 21 Jahre Verein für Völkerverständigung
und 11 Jahre Hannah-Arendt-Bibliothek
Fotoausstellung, Doku-Film und Publikationen. Mit Beiträgen von
Jürgen Bönig, Hamied Al Iriani, Frank Puin und Helga Nowak
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mi., 17.08.16, 19 h 30
Asylothek. Über ein nachhaltiges Integrationsprojekt
Referat und Diskussion (Günter Reichert, Nürnberg)
Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Str. 12,
30169 Hannover
Fr., 05.08.16, 12 h
Treffen mit den bisherigen und mit den zukünftigen
Eignern von J. J. Augustin
Am Fleth 36
25348 Glückstadt
27.-30.07.16
Nordafrika-Bibliothek: 40. Geburtstag von Ali El Jalouli
Schönau/Schwarzwald
Mi./Do., 06./07.07.16
Besuch der Stadtbibliothek Karlsruhe.
Interview mit Christoph Schneller:
Zur Tätigkeit von Nsr Al Haddad in Jerusalem und in Deutschland
Do., 23.06.16, 15 h
AK Anerkennung im pädagogischen Prozess
Hannah-Arendt-Bibliothek
Do., 16.06.16
Mittelmeerunion als Nachbarschaftspolitik
Hannah-Arendt-Bibliothek
Do., 16.06.16, 13 h
„Zeichen der Welt“. Erarbeitung eines Ausstellungskonzeptes
zu kritischer Wissenschaft und ihrer medialen Organisation
Hannah-Arendt-Bibliothek
Di., 07.06.16, 20 h
Deutsch Französische Gesellschaft:
Boualem Sansal, „2084 – La fin du monde“ (Lesung und Gespräch)
Pavillon am Raschplatz
Lister Meile 4
30161 Hannover
Fr., 03.06.16, 15 h
Aussenpolitik der Staaten des Nahen und Mittleren Ostens
Iranische Bibliothek
Vordere Schöneworth 17a
30167 Hannover
So., 29.05.16, 11 h
AK „Identitätskonflikte und aktuelle Politik in Syrien“
Hannah-Arendt-Bibliothek
Di., 24.05.16, 19 h
AK „Theroetische Gesellschaftskritik und politische Intervention“
Hannah-Arendt-Bibliothek
Do., 19.05.16, 16 h
Europäisches Informationszentrum Niedersachsen
Zwischen gescheiterten Staaten und Friedensnobelpreis – Fünf Jahre
nach dem Arabischen Frühling
Musikhochschule Hannover
Emmichplatz 1
3171 Hannover
Mi., 18.05.16, 13 h
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften:
Akademie Tag 2016 „Sprache und Sprachen: kulturell, politisch, technisch“
Universität Hamburg
Hauptgebäude
Edmund Siemers Allee 1
20146 Hamburg
Mi., 11.05.16, 19:30 h
Oskar Ansull: „Janosch-Kinderbuchlesung für Erwachsene
anlässlich des 85. Geburtstages von Janosch“
Stadtbibliothek Hannover
Hildesheimer Str. 12
30159 Hannover
Mi., 13.04.16, 18:30 h
AK „Deutssche Verfassung und Migration“
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mo., 11.04.16, 15 h
Interkulturelle Alphabetisierung mit arabischen, masirischen
und lateinischen Medienpyramiden.
Workshop-Planung Niedersachsen/Fès Bouleman
Nds. Kulsministerium
Am Schiffgraben 12
30159 Hannover
Di., 05.04.16, 18 h
Lektoratsbesprechung Indien. Urdu, Sanskrit und Hindi
in deutschen Bibliotheken
Hannah-Arendt-Bibliothek
Do., 31.03.16, 15 h
AK „Anerkennung im pädagogischen Prozess“
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr./Sa., 18./19.03.16, ab 11 h
Bürgerfest: Eröffnung des Migrationsmuseums Friedland
Bahnhofsstr. 2
37133 Friedland/Göttingen
Di., 15.03.16, 19 - 22:15 h
AK Theoretische Gesellschaftskritik und
politische Intervention
Hannah-Arendt-Bibliothek
Do., 10.03.16, 17 - 20:15 h
AK Mittelmeerunion als Nachbarschaftspolitik
Hannah-Arendt-Bibliothek
So., 06.03.16, 15 - 18:30 h
AK Menschenrechtspolitik und Literatur
Hannah-Arendt-Bibliothek
So., 28.02.16, 11 - 14:30 h
AK Identitätskonflikte und aktuelle Politik in Syrien
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mo., 22.02.16, 20 - 23:30 h
AK Islamischer Kulturkreis und Politik
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mi., 17.02.16, 14 - 17:30 h
AK EU und Globalisierungspolitik
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr., 12.02.16, 15 - 18:30 h
AK Außenpolitik der Staaten des Nahen
und mittleren Ostens
Iranische Bibliothek
Vordere Schöneworth 17a
Mi., 10.02.16, 14 h
Gespräch mit der Deutsch Jordanischen Gesellschaft zur
trialogischen Auffassung von Nathan der Weise
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mo., 08.02.16
Kinderkarneval in der Bürgerschule
Bürgerschule Hannover
Do., 04.02.16, 17 - 20:30 h
AK Migrationspolitik und Kultur
Hannah-Arendt-Bibliothek
Di., 02.02.16, 15 h
Studienhilfe für Teilnehmer des Deutsch-Kurses
der Flüchtlingsgruppe Franziusweg
Hannah-Arendt-Bibliothek
Sa., 30.01.16, 13 - 16:15 h
AK Medienpolitik des Internationalen
Bibliotheksverbundes
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr., 29.01.16, 16 h
Neujahrsempfang des Hauses der Kulturen
Braunschweig
Mi., 27.01.16, 17 h
Besichtigung der Hannah Arendt Bibliothek durch den
Deutsch-Kurs der Flüchtlingsgruppe Franziusweg
Hannah-Arendt-Bibliothek
Sa., 23.01.16
AK Zur politischen Bedeutung von Anerkennung im Bildungskontext
Peter Brückner (Kino im Sprengel)
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mi., 13.01.16, 18:30 - 21:15 h
AK Alternative Kommunalpolitik
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mi., 06.01.16, 15 - 18:30 h
AK Deutsche Verfassung und Migration
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr., 18.12.15, 19 h
Unsere Neuanschaffungen
Adventsparty in der Hannah-Arendt-Bibliothek
So., 13.12.15, 19:30 h
Grande Fête Africaine
Cafe und Theater
Bürgerschule
Sa., 12.12.15, 19 h
Tag der Menschenrechte
Bürgerschule Theatersaal
Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Fr., 11.12.15, 19 h
„Arabischer Herbst“ als nachrevolutionäres Aushandeln
Politische Akteure und institutionelle Kultur
in Nordafrika
Institut für angewandte Kulturforschung e.V.
Nikolaistraße 15, 37073 Göttingen
So., 6.12.15, 15 h
Cosmopolis im Leinebogen
Textarbeit mit Reisejournalisten
und Muliplikatoren
Sa., 28.11.15, 14–15 h
a. O. MV Hannah Arendt Haus e. V.
Umtriebig und Erlebnishungrig. Projekte der
Zivilgesellschaft mit Oskar Ansull, Jürgen Bönig,
Wolfgang Heuer, Walter Koch u.a.
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr., 20.11.15, 15 h
Internationalisierung der griechischen Bürgerakademie
Gedankenaustausch mit Wolfgang Heuer (Berlin),
Efstratios Papanis (Athen), Amalia Sdroulia
(Hildesheim), Walter Koch (Hannover)
Hannah-Arendt-Bibliothek
Do., 19.11.15, 16 h
Afrikanische Mütter
Gruppentreffen
Hannah-Arendt-Bibliothek
Di., 17.11.15, 19:30 h
Klassische persische Musik
Iranische Bibliothek
Vordere Schöneworth 17 A
Do., 12.11.15
Verbund internationaler Bibliotheken
bei der Jugend-AG der SPD
Kurt Schumacherstr.
Mo., 9.11.15, 18 h
Runder Tisch Online-Bibliothek-Hannover
Stadtbibliothek
Hildesheimer Str. 12
30169 Hannover
So., 1.11.15, 15 h
Zur Idee eines Griechischen Zentrums in Niedersachsen
Mit Efstratios Papanis (Univ. Athen), Amalia Sdroulia
(Hannah Arendt Haus e. V.), Walter Koch (Hannah-Arendt-
Bibliothek) und Vasilios Perros (Athen)
Hannah-Arendt-Bibliothek
Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Sa., 31.10.15, 12 h
AK-Leiter Brunch
Alexanderstr. 2
30159 Hannover
Fr., 16.10.15, 13 h
„Haus des Buches“
Ideenschmiede zur Hannah-Arendt-Bibliothek
Sa., 10.10.15
Gründungsversammlung und Vorstandswahl
im Trägerverein „Zeichen der Welt“
Restaurant Poppenhuus
Herzhorner Rhin 21
25348 Engelbrechtsche Wildnis/Glückstadt
Mi., 7.10.15, 15 h
„Menschenwissenschaft“ zwischen Community-Wissen
und soziologischer Fachorientierung
im Sinne Norbert Elias’
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mo., 5.10.15, 19 h
Tillion Projekt
Café K
Pariser Platz
30449 Hannover
Di., 22.09.15, 13 h
Veröffentlichung des Satzungsentwurfs
des Trägervereins „Zeichen der Welt“
Erste Interpretationen
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr., 18.09.15, 15 h
Europäische Migrantenbibliotheken
Bestandssicherung, Aktionsforschung, Menschenrechte
GWLB, Panorama Saal
Waterloostraße 8
30169 Hannover
Do., 17.09.15, 11 h
Entwicklung von Bibliotheksmöbeln
Hannah-Arendt-Bibliothek
Sa., 12.09.15, 10-22 h
AK Medienpolitik des Internationalen
Bibliotheksverbundes
Tagesseminar
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr., 4.09.15, 14 h
Washington und New York:
Der Nachlass und die Privat-Bibliothek
von Hannah Arendt
Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
So., 30.08.15, 19 h
„Zwiebelfische / Zeichen der Welt“
Film- und Diskussionsabend zu J. J. Augustin,
Glückstadt und unseren Projektperspektiven
Hannah-Arendt-Bibliothek
So., 16.08.15, 14 h
Jürgen Bönig: Führung durch
die Druckerei J. J. Augustin
Am Fleth 43
25348 Glückstadt/Holstein
Di., 4.08.15, 20 h
AK Gesellschaftskritik
und subversive Intervention
Hannah-Arendt-Bibliothek
Di., 21.07.15, 19 h
Projekt Arabische Revolutionen
Erarbeitung und Pflege einer Facebook-Seite
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mo., 20.07.15 – Mo., 03.08.15
Sommerferien
Die Hannah Arendt Bibliothek bleibt
geschlossen, Arbeitskreise finden statt
Fr., 17.07.15, 16 h
Afrikanische Mütter
Hannah-Arendt-Bibliothek
Do., 16.07.15, 16-19 h
Der abgesagte Friedensprozess und das
Schneller-Gelände in Al Qods/Jerusalem
Albert Ludwigs Universität
Freiburg/Br.
So., 12.07.15, 14-16 h
Neuer AK: Zum Stand der
Hannah Arendt Forschung
Hannah-Arendt-Bibliothek
Sa., 11.07.15, 13 h
AK Medienpolitik des Internationalen
Bibliotheksverbundes
Hannah-Arendt-Bibliothek
Do., 9.07.15, 15-17 h
Engagement und Distanz
Zur Politik der Gesellschaftswissenschaften
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mo., 6.07.15, 14:30 h - 18:30 h
„Menschenrechtsbildung und Hannah Arendt“
Besprechung mit dem Projekt der Gedenkstätte
Bergen-Belsen: „Entrechtung als Lebenserfahrung“
Hannah-Arendt-Bibliothek
Sa., 4.07.15, 15-19 h
Neuer AK: Interkulturelle Akademie
Café Effendy Bay
Münzstr. 7
30159 Hannover
Do., 2.07.15, 13 h
Katalog-Programm
Einpflegen unserer Bestände in den GBV
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr., 26.06.15, 13 h
Entwicklung einer Machbarkeitsstudie
Zum Museum J. J. Augustin Glückstadt
Hannah-Arendt-Bibliothek
Do., 25.06.15, 11 h
Germaine Tillion Projekt
Cum Laude
Humboldt Universität
Platz der März Revolution
10117 Berlin
Sa., 20.06.15, 14 h
Zur politischen Bedeutung von Anerkennung
im Bildungskontext
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Do., 17.06.15, 16:30 h
Druckorte und Publizität griechischer
Literatur in der Zeit der Militärdiktatur
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Sa., 13.06.15, 15 h
Marrakech, Istanbul Literaturcafé
Ideenschmiede für Hannover
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Fr., 5.06.15, 17–21 h
Besichtigung und Hintergrundgespräch mit dem
Verein Mentor e. V.
Besichtigung der Arendt Bibliothek für die Antenne
Métropole
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Di., 26.05.15, 13-18 h
Erweitertes Vorstandstreffen u. A. zu
„Die arabische Rezeption von Nathan der Weise“
Hannah Arendt Haus e. V.
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Do., 19.05.15, 18 h
Runder Tisch Internationale Bibliotheken Hannover
Stadtbibliothek Hannover
Hildesheimer Str. 12
30169 Hannover
Fr., 8.05.15
AK Zur politischen Bedeutung von Anerkennung
im Bildungskontext
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
23.-25.04.15
14. Festival des pädagogischen Films
Academie Regional d’Education et Formation (AREF)
Fès / Marokko
16.04.-05.05.15
(1) « Education en trois langues »
Séminaire de l’AREF Fès-Boulmane
(2) Visite des Ateliers
du Centre de Dévellopement des
Compétences, Fès/ Marokko
(3) Visite du Centre Culturelle
« Mohammed Choukri »
Beni Chiker/Marokko
Fr., 10.04.15, 12-15 h
o. MV des Hannah Arendt Hauses e.V.
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Do., 2.04.15, 11 h
Umbenennung des Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platzes
in Hannah Arendt Platz
Mo., 9.03.15, 19:30 h
AK Menschenrechtspolitik und Literatur
Hannah Arendt und ihre hannoversche Lobby
Hannah Arendt Bibliothek
Sa., 28.02.15
AK Internationale Integrationspolitik
o. MV des DMA e.V.
Genaueres über die e-mail des Vereins
info@dma-ev.de
Do., 19.02.15, 18 h
Runder Tisch
Verbund internationaler Bibliotheken
Hildesheimer Str. 12
30169 Hannover
Mi., 18.02.15, 15 h
AK Medienpolitik des internationalen
Bibliotheksverbundes
Hannah Arendt Bibliothek
Di./Mi., 10./11.02.15, 9:30 h
Seminar: Alphabetisierung in Marokko
Zusammen mit der Akademie Fèz - Boulmane
Hannah Arendt Bibliothek
Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Do., 22.01.15, 9:30 h
Betriebsausflug: Museum der Arbeit
Hamburg, J.J. Augustin Glückstadt
Mo., 12.01.15, 17:30 h
Bunt statt Braun – Demo gegen Hagida
Marktkirche Hannover
30159 Hannover
So., 11.01.15, 19 h
Asiatische Neujahrsfeier
Alexanderstr. 2
30159 Hannover
Sa., 10.01.15, 19:30 h
Zeichen der Welt - Zeichen der Nähe
68. Geburtstag Walter Koch
Bürgerschule /Bibliothek/
Projektraum/ Café
Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Do., 8.01.15, 18 h
Verbund interkulturelle Bibliotheken
Runder Tisch
Hildesheimer Straße 12
30169 Hannover
Mo., 5.01.15, 18:30 h
Medien AG
Hannah Arendt Bibliothek
Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Mo., 29.12.14, 18:30 h
Finanz AG
Hannah Arendt Bibliothek
Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Mo., 22.12.14, 18:30 h
Programm AG
Hannah Arendt Bibliothek
Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Do., 18.12.14, 19 h
Unsere Neuanschaffungen
und unser Besitz
Adventsparty der Bibliothek
Alexanderstr. 2
30159 Hannover
Di., 9.12.14, 19 h
AK zur politischen Bedeutung
von Anerkennung im Bildungskontext
(Vorbesprechung)
Hannah Arendt Bibliothek
Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Sa., 29.11.14, 19:30 h
Vernissage internationale Bibliothek
Effendi Bay, Münzstr. 7
Fr., 28.11.14, 14 – 15 h
a. O. MV Hannah Arendt Haus e. V.
Umtriebig und Erlebnishungrig. Projekte der Zivilgesellschaft mit
Oskar Ansull, Jürgen Bönig, Wolfgang Heuer, Walter Koch u.a.
Hannah Arendt Bibliothek
Di., 18.11.14, 19:30 h
Klassische persische Musik
Iranische Bibliothek
Vordere Schöneworth 17 A
Do., 13.11.14
Verbund internationaler Bibliotheken bei der Jugend-AG
der SPD
Mo., 10.11.14, 14:30 h
Gastgeschenk des Oberbürgermeisters von Fès (Marokko)
an die Stadt Hannover.
Treffen der Arendt-Bibliothek mit dem Kultur-Dezernat
(Marlies Drevermann, Carola Schelle-Wolff)
Oststadtbibliothek/Pavillon
Mi., 4.11.14, 15 h
AG MV-Vorbereitung
Hannah Arendt Bibliothek
Sa., 1.11.14, 15 h
Zur Idee eines Griechischen Zentrums in
Niedersachsen
Mit Efstratios Papanis (Univ. Athen), Amalia Sdroulia (Hannah Arendt Haus e. V.),
Walter Koch (Hannah Arendt Bibliothek) und Vasilios Perros (Athen)
Hannah Arendt Bibliothek
Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Fr., 10.10.14
Gründungsversammlung und Vorstandswahl im
Trägerverein
„Zeichen der Welt“
Restaurant Poppenhuus
Herzhorner Rhin 21
25348 Engelbrechtsche Wildnis/Glückstadt
Mo., 22.09.14, 19:30 h
Galizien und die Ukraine im Spiegel
aktueller Literatur
Hannah Arendt Bibliothek
18.08. - 01.09.14
Hannah Arendt Bibliothek, Sommerferien
(Arbeitskreise finden statt)
17.08.14
Veröffentlichung des Satzungsentwurfs des Trägervereins
„Zeichen der Welt“, erste Interpretationen
Hannah Arendt Bibliothek
13.08.14, 15 h
Einpflegen in den GBV
Hannah Arendt Bibliothek
Mo., 04.08.14, 16 h
Veranstaltungsplanung des
Runden Tisch Internationaler Bibliotheksverbund
Stadtbibliothek Hannover
Sa., 30.07.14, 10 - 22 h
AK Medienpolitik des Internationalen Bibliotheksverbundes
Tagesseminar
Hannah Arendt Bibliothek
Di., 22.07.14, 16 - 19 h
Der abgesagte Friedensprozess und das Schneller-
Gelände in Jerusalem
Breisach/Baden-Württemberg
Mo., 21.07.14, 19 - 14 h
Migration und Migrationsforschung
Hannah Arendt Bibliothek
Mo., 14.07.14, 18 - 22 h
Universität und ausseruniversitäre Forschungen
Hannah Arendt Bibliothek
Mo., 14.07.14, 10 - 14 h
Migration und Migrationsforschung
Hannah Arendt Bibliothek
Mi., 09.07.14, 15 - 17 h
Engagement und Distanz.
Zur Politik der Gesellschaftswissenschaften
Hannah Arendt Bibliothek
Mo., 07.07.14, 19 - 21 h
Zeichen der Welt
Informationsveranstaltung in der
Druckerei J. J. Augustin
Am Fleth 36
25348 Glückstadt
Mo., 07. 07. 14, 14 h 30 - 18 h 30
„Menschenrechtsbildung und Hannah Arendt“
Besprechung mit dem Projekt der Gedenkstätte
Bergen-Belsen: „Entrechtung als Lebenserfahrung“
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Do., 3. 07. 14, 18 h
Runder Tisch
„Internationaler Bibliotheksverbund Hannover“
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Do., 26. 06. 14, 18 h
Runder Tisch Internationale online Bibliothek Hannover
Hannah Arendt Bibliothek
Fr., den 20. 06. 13 h
Andruck und Produktionsstart
„Kopenhagen an der Elbe“ (Leinebogen 4)
Druckerei
J. J. Augustin
Am Fleth 36
25348 Glückstadt
Sa., 14. 06. 14, 20 h
Grillparty hannoverscher Lobbyisten
Georgengarten
Di., 20. 05. 14, 18 h
AK Zur politischen Bedeutung von Anerkennung im Bildungskontext
Hannah-Arendt-Bibliothek
So., den 18.05.2014, 15 h
Griechische Arbeitsgruppe in der Internationalen Akademie
Hannah Arendt Bibliothek
Mo., den 12.05.2014, 18 h
Runder Tisch Internationale Bibliothek
Iranische Bibliothek
Vordere Schöneworth 17 a, 30167 Hannover
Fr., 09.05.2014, 13 h
Afrika Bibliothek und Nordafrika Bibliothek
Konzeptarbeit
Hannah Arendt Bibliothek
Mi., 07.05.2014, 15 h
Menschenwissenschaft zwischen Community-Wissen
und Akademischer Fachorientierung
Hannah Arendt Bibliothek
Di., 06.05.2014, 19 h 30
Literaturgruppe Galizien
Hannah Arendt Bibliothek
Fr., 02.05.2014, 20 h
Bericht zu den Marokko Projekten
(Fès Boulmane, Nador, Al Hoceima)
Hannah Arendt Bibliothek, 30167 Hannover
Mi., 23.04.2014, 15 h
Einpflegen in den GBV
Hannah Arendt Bibliothek, 30167 Hannover
Mi., 12.04.2014, 18 h
Runder Tisch Internationale Bibliothek
Stadtbibliothek R. 317
Hildesheimer Str. 112, 30169 Hannover
Mi., 09.04.2014 15 h
Zur Lage in Lybien
Vorstellung eines Promotionsvorhabens
Hannah Arendt Bibliothek
Fr., 04.04.2014, 13:00 h
o. Mitgliederversammlung des Hannah-Arendt-Haus e. V.
Hannah-Arendt-Bibliothek, Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Mi., 02.04.2014, 18 h
Runder Tisch Internationale Bibliothek
Stadtbibliothek R. 317
Hildesheimer Str. 112, 30169 Hannover
Do., 18.03.2014, 18:00 h
Runder Tisch Internationale online Bibliothek Hannover
Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Str. 12,
30157 Hannover
Do., 06.03.2014, 17:30 h
AK Internationale Integrationspolitik
Hannah-Arendt-Bibliothek, Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
So., 16.02.2014, 15:00 h
Griechische Arbeitsgruppe in der Internationalen Akademie
Hannah-Arendt-Bibliothek, Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Do., 13.02.2014, 18:00 h
AK Zur politischen Bedeutung von Anerkennung im Bildungskontext
Hannah-Arendt-Bibliothek, Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Mo., 20.01.2014, 21:00 h
Flüchtlinge in Bayern
„I say Servus, and they look away“
Szenische Lesung von Milena Fischer
Cumberlandsche Galerie
Prinzenstraße 9, 30159 Hannover
So., 12.01.2014, 15:00 h
Griechische Bürgerakademie
Hannah-Arendt-Bibliothek, Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Mi., 08.01.2014, 17:00 h
Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters
Neues Rathaus, Trammplatz 2, 30159 Hannover
Di., 07.01.2014, 18:00 h
Internationale Fremdsprachen-Bibliotheken
Runder Tisch
Stadtbibliothek, Raum 317
Hildesheimerstr. 12, 30169 Hannover
Sa., 04.01.2014, 16:00 h
Denken und Handeln (Jahreswechsel)
Projektparty, Jahresbericht
Hannah-Arendt-Bibliothek, Schaufelderstr. 30;
30167 Hannover
Mi., 11.12.2013, 17:00 h
Die Welt in Hannover
Präsentation einer interaktiven Internetseite in 11 Sprachen
mit Dieter Wuttig und Alpekin Kirci
karghah e. V., Zur Bettfedernfabrik 1, 30451 Hannover
So., 08.12.2013, 15:00 h
Cosmopolis im Leinebogen
Textarbeit im Rahmen der Griechische Bürgerakademie
Hannah-Arendt-Bibliothek, Schaufelderstr. 30, 30167 Hannover
Fr., 29.11.2013 13:00 h
o. Mitgliederversammlung des Hannah-Arendt-Haus e. V.
Hannah-Arendt-Bibliothek, Schaufelderstr. 30; 30167 Hannover
Mo., 18.11.2013, 15:00 h
Internationalisierung der griechischen Bürgerakademie
Gedankenaustausch mit Wolfgang Heuer (Berlin),
Efstratios Papanis (Athen), Amalia Sdroulia (Hildesheim),
Walter Koch (Hannover)
Hannah Arendt Haus e. V., Verein für
Völkerverständigung, Wissenschaftsladen
Schaufelderstr. 30, 30167 Hannover
Mo., 18.11.2013, 12:00 h
Eröffnung der Oststadtbibliothek Hannover
Lister Meile 4, 30161 Hannover
Fr. - Sa., 16. - 17.11.2013, ab 19:00 h
Internationalisierung der Berufsakademie Fès (Marokko)
Arbeitsessen mit chinesischer Karaoke und griechischem Salat
Alexanderstr. 2, 30159 Hannover
Mi., 06.11.2013, 19:30 h
Der Friedensnobelpreis für Europa
Vortrag und Diskussion mit Abdolali Faridzadeh
Bildungsverein; Wedekindstr. 14, 30161 Hannover
Do., 24.10.2013, 19 h 30
Literarische Kostproben (zum Tag der Bibliotheken)
Die „Internationale Online Bibliothek Hannover“
stellt sich vor
Stadtbibliothek Hannover Hildesheimer Str. 12, 30169 Hannover
28.09. - 19.10.2013
Fortsetzung (der Ausstellung)
Foyer der Volkshochschule Hannover
Theodor-Lessing-Platz 1; 30159 Hannover
Fr. 20.09., 13 – 18 h
MV des Hannah Arendt Haus e.V.
15 h Fortsetzung des Planungsseminars vom 21.06.
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Mi., 18.09., 17 h
Mittelmeer-Dialog
Gespräch im Rahmen der Ausstellung mit ExpertInnen
Ev. Marktkirche, Hanns Lilje Platz 2
Mi., 11.09., 17 h
Konzert-Lesung
SchülerInnen der Integrierten Gesamtschule Mühlenberg
lesen aus dem Buch „Ravensbrück“ von Germaine Tillion über
ihre Internierung
zweisprachig,
Ev. Marktkirche, Hanns-Lilje-Platz 2
Mi., 04.09., 17 h
Vernissage
mit Ghislaine Fischer, Eckhard Frost, Gudrun Koch (Berlin)
Walter Koch (Tanger), Hanna Kreisel-Liebermann u. A.
Ev. Marktkirche, Hanns-Lilje-Platz 2; 30159 Hannover
Mi., 4.09. - Sa., 21.09.
"Von der Französisch-Deutschen Aussöhnung
zum europäischen Mittelmeerdialog"
Veranstaltungsreihe zu Germaine Tillion im Rahmen
„50 Jahre Elysee-Vertrag“
Hannah Arendt Bibliothek, ev. Marktkirche, VHS
Do., 22. 08. 13, 18 h
Runder Tisch Internationale Online-Bibliothek
Vorbereitung des „Tag der Bibliotheken“
Stadtbibliothek Hannover
Hildesheimer Str. 12, 30169 Hannover
So., 18.08., 14 h
Jürgen Bönigs Führung durch die Ausstellung „Zwiebelfische“
Am Fleth 43
25348 Glückstadt/ Holstein
Do., 25.07. - So., 25.08. 13
Sommerferien: Die Bibliothek ist geschlossen
Arbeitskreise finden statt
Fr., 26.07., 14 - 18 h
Neuer AK: Nathan Rezeption in Israel und Palestina
Kontakt: Walter Koch
Fr., 19.07., 14 - 16 h
Neuer AK: Hannah Arendt Forschung
Kontakt: Walter Koch
Do., 11.07., 17 - 20 h
Neuer AK: Zur politischen Bedeutung von
Anerkennung im Bildungskontext
Kontakt: Marc Oppermann
Do., 11.07., 15 h
Katalogisieren im GBV
Sa., 06. 07. 13, 15 - 19 h
Neuer AK: interkulturelle Akademie
Kontakt: Amalia Sdroulia
Di., 02. 07. 13, 20 h
Ak Theorie und Praxis
Kontakt: Moritz Bluhm
Fr., 28. 06. 13., 14 - 19 h
Blick in die Welt. Internationaler
Tag an der Leibniz Universität Hannover
Am Welfengarten 1
Lichthof
Fr., 21. 06. 13., 13 - 18 h
Planungsseminar
„Hannah-Arendt-Haus e. V.“
Fr., 14. 06. 13, 14 - 16 Uhr
Trialog Nathan der Weise
Fr., 14. 06. 13, 17 - 19 Uhr
Interkulturelle Akademie
Sa., 08. 06. 13, 15 Uhr
AK Netzpolitik des Internationalen
Bibliotheksverbundes
Mi., 22. 05. 13, 14 Uhr
Einpflegen der Buchbestände
in den GBV
Di., 21. 05. 13, 18 Uhr
Runder Tisch Internationale-
Online-Bibliothek Hannover
Sa., 11. 05. 13 17 h
AK Medienpolitik des internationalen
Bibliotheksverbundes
Sa., 11. 05. 13, 13 h
AK Migrationspolitik und Kultur
Di., 07. 05. 13
Tag der Bücherverbrennung
Öffentliche Demonstration der
Afrikanischen Medienpyramide
Internationale Online-Bibliothek u. A.,
Ort wird noch bekannt gegeben
Sa. 04. 05. 13, 13 Uhr
Seminar (III) Planung: Politisches Programm
Internationale Online-Bibliothek Hannover
Hannah-Arendt-Haus e. V., erweiterter Vorstand
Arbeitskreisleiter des Bildungsvereins
Anmeldung: Tel. 7000155
Sa. 27. 04. 13, 13 Uhr
Seminar (II) Planung: Wissenschaftsprogramm
Internationale Online-Bibliothek Hannover
Hannah-Arendt-Haus e. V., erweiterter Vorstand
Arbeitskreisleiter des Bildungsvereins
Anmeldung: Tel. 7000155
Sa. 20. 04. 13, 13 Uhr
Seminar (I) Planung: Kunst-Programm
Internationale Online Bibliothek Hannover
Hannah-Arendt-Haus e. V., erweiterter Vorstand
Anmeldung: Tel. 7000155
29.03.13, 17 Uhr
Arbeitskreis „Medienpolitik des internationalen Bibliotheksverbundes“
Kontakt: Abdeslam Tribak, Tel.: 0160-96678789
28. 03. - 15. 04. 13
Osterferien
Die Bibliothek ist geschlossen
Arbeitskreise finden statt
24.03.13, 14 Uhr
Arbeitskreis “Griechische Kulturpolitik in der Finanzkrise“
Kontakt: Pantelis Apatsidis, Tel.: 0171-7155059
17.03.13, 15 Uhr
Arbeitskreis „Menschenrechte und Literatur“
Kontakt: Walter Koch, Tel.: 0511-7000155
15.03.13, 17 Uhr
Arbeitskreis „Exilliteratur im Kulturvergleich“
Kontakt: Daniel Dornis, Tel.: 0172-8859535
12.03.13, 19 Uhr
Arbeitskreis „Gesellschaftskritik und praktische Intervention“
Kontakt: Moritz Bluhm, Tel.: 0511-65606702
08.03.13, 17 Uhr
Arbeitskreis „Ökologie und Kritik der Naturwissenschaft“
Kontakt: Frank Puin, Tel.: 0511-7000348
06.03.13, 17:30 Uhr
Arbeitskreis „Europäische Union und Globalisierung“
Kontakt: Walter Koch: Tel.: 0511-7000155
05.03.13, 17:30 Uhr
Arbeitskreis „Die deutsche Integrationsdebatte und die Lage
der Kurden in Europa“
Kontakt: Sirwa Shekho, Tel.: 0511-8978366
März 2013
Blockseminar „Internationale Stadtentwicklung“
Kontakt: Kanaan Shekho, Tel.: 0511-8978366
Do., 28.02.13, 18 Uhr
Arbeitskreis „Sport und Politik“
Kontakt: Frank Puin, Tel.: 0511-7000348
Mi., 27.02.13, 14:30 Uhr
Einpflegen der Bestände in den GBV
Hannah Arendt Bibliothek
Di., 26.02.13, 14 Uhr
Arbeitskreis „Aussenpolitik im Nahen und mittleren Osten“
Kontakt: Dr. Abdi Faridzadeh, Tel.: 0511-858608
Sa., 23.02.13, 14 Uhr
Arbeitskreis „Aktivierende Medienpolitik“
Kontakt: Frank Puin, Tel.: 0511-7000348
Do., 19.02.13, 19 Uhr
Arbeitskreis „Kulturpolitik von unten am Beispiel der
Migranten-Communities“
Kontakt: Walter Koch, Tel.: 0511-7000155
Fr., 15.02.13, 19:30 Uhr
Arbeitskreis „Europäische Verfassungen und Migration“
Kontakt: Dr. Abdi Faridzadeh, Tel.: 0511-858608
Di., 12.02.13, 15 Uhr
Arbeitskreis „Politische Bedeutung von Anerkennung in
Bildungsinstitutionen“
Kontakt: Marc Oppermann, Tel.: 0176-68763058
Mo., 11.02.13, 17 Uhr
Arbeitskreis „Kulturpolitik der Kurden“
Kontakt: Shekho/Xasnadar, Tel.: 0511-51501452
Do., 07.02.13, 17:30 Uhr
Arbeitskreis: „Integration international“
Kontakt: Mustapha El Jouhari, Tel.: 0176-68538582
Mo., 04.02.13, 19:30 Uhr
Arbeitskreis „Politik im islamischen Kulturkreis“
Kontakt: Dr. Abdi Faridzadeh, Tel.: 0511-858608
Sa., 02.02.13
Arbeitskreis „Die Dynamik des syrischen Bürgerkrieges
und Identitätskonflikte in der arabischen Welt“
Kontakt: Walter Koch, Tel.: 0511-7000155
Mi., 23. 01. 13, 14.30 Uhr
Einpflegen der Bestände in den GBV
Hannah Arendt Bibliothek
Mi., 09.01.13, 20.15 Uhr
Premiere des Kinofilms "Hannah Arendt"
Regie: Margarethe von Trotta
Hochhaus-Lichtspiele
Goseriede 9
30159 Hannover
Fr. 14. 12. 12. - 14. 01. 13
Die Bibliothek bleibt geschlossen
(Weihnachtsferien)
Arbeitskreise finden - nevertheless - statt
Di., 11. 12. 2012, 19 h
"Arabischer Sommer" als nachrevolutionäres Aushandeln
Politische Akteure und institutionelle Kultur in Nordafrika
Institut für angewandte Kulturforschung e.V.
Wilhelmsplatz 3
37073 Göttingen
Mi., 5.12.12, 15 Uhr
Präsentation der Machbarkeitsstudie
"Museum J.J. Augustin"
Rathaus
25348 Glückstadt
Di., 27. 11. 12, 19 Uhr
Iranische Bibliothek Hannover
Besichtigung neuer Räume
Internationale-Online-Bibliothek-Hannover
Haushaltsverhandlungen LIP
Vordere Schöneworth 17 A
30167 Hannover
Fr., 23, 11. 2012, 11 Uhr
Liberalismus-Forschung:
175 Jahre Göttinger Sieben
Friedrich-Naumann-Stiftung
Mercure Hotel
Willy Brandt Allee 3
30169 Hannover
Mo., 12. 11. 2012, 19:30 Uhr
Zwiebelfische (Film) und Diskussion zur
Zukunft von J. J. Augustin
Moderation: Ulrich Greiner (Die Zeit)
Freie Akademie der Künste in Hamburg e.V.
Klosterwall 23
20095 Hamburg
Do., 8.11.12, 18 Uhr
Runder Tisch Online-Bibliothek-Hannover
Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12, 30169 Hannover
Mi., 31.10.12, 14.30 Uhr
Einpflegen der Bestände
in den GBV
Hannah Arendt Bibliothek
So., 28.10.12, 12 Uhr
AK-Leiter Brunch
Geburtstagsfête
Alexanderstr. 2
30159 Hannover
So., 28.10.12, 11 Uhr
Islamisches Opferfest (Eid-ul-adha)
Hannah Arendt Bibliothek
Fr., 19.10.16 Uhr
Vorstandssitzung
Hannah Arendt Bibliothek
Sa., 13.10.12
Nathan-Trialog
arabisch hebräisch deutsch
Hannah Arendt Bibliothek
Fr., 5.10.12, 15 Uhr
Vorstandssitzung
Hannah Arendt Bibliothek
Do., 4.10.12, 11 Uhr
Tillion Projekt
Café K
Pariser Platz
30449 Hannover
Di., 2.10.12, 15.30 Uhr
Vorstandssitzung
Cum Laude
Unter den Linden
10117 Berlin
Do., 20.09.12, 12 Uhr
„Kopenhagen an der Elbe“
Leineboge 4 erschienen
Mi., 19.09.12, 15 Uhr
AK -Leiter verabschieden
Ulrich Schröder
Wedekindstr. 14
30161 Hannover
Mi., 12. 09. 12, 17 Uhr
Pressegespräch
zum Verein
Hannah-Arendt-Haus-Hannover
Bürgerschule
Raum 1.6
Mo., 10. 09. 12
Betriebsausflug
zur Druckerei J. J. Augustin
in Glückstadt
(anlässlich des Erscheinens
von Leinebogen 4
"Kopenhagen an der Elbe")
Mi.,05. 09. 12, 17 Uhr
Probe MV des Vereins
Stadtteilzentrum Nordstadt
Bürgerschule
Mo.,27. 08. 12, 11 Uhr
Föderalismus und Krise
Pressekonferenz
Schaufeldderstr. 30
30167 Hannover
Mo., 20. 08. 12
Nathan der Weise in der Arabischen Welt
Projektsitzung
Hannah Arendt Bibliothek
Sa., 19. 08. 12 , 20 Uhr
Ende des Ramadan
Hannah Arendt Bibliothek
Di., 14. 08. 12
Hannah Arendt Haus
Projektsitzung
Leibniz-Bibliothek Hannover
10.-19. August 2012
Mittelmeer-Konferenz von pro
terra, pavillon, janun
Oldies and youngsters in „New Democracy
Mouvements“
eKoM
Barsinghausen-Großgoltern, Müllerweg 8
Fr., 10. 08. 12, 13 Uhr
Konzept für eine Machbarkeitsstudie
J. J. Augustin Medienmuseum
Landesregierung Schleswig-Holstein
Kiel
Mi., 08. 08 12. 15 Uhr
Germaine-Tillion-Wochen Hannover
Projektsitzung
Hannah Arendt Bibliothek
Di., 07. 08. 12, 20 Uhr
AK Gesellschaftskritik
und subversive Intervention
Hannah Arendt Bibliothek
Mo., 07.08.12, 10 Uhr
LIP Programm
Einpflegen unserer Bestände in den GBV
Hannah Arendt Bibliothek
Do. 19.07. – Mo., 06.08.12
Sommer-Ferien
Die Hannah Arendt Bibliothek bleibt
geschlossen, Arbeitskreise finden statt
Mi., 18.07.12, 13 Uhr
LIP Programm
Einpflegen unserer Bestände in den GBV
Hannah Arendt Bibliothek
Di., 10.07.12, 13 Uhr
AK Medienpolitik
des Internationalen Bibliotheksverbundes
Hannah Arendt Bibliothek
Fr., 06.07.12, 17 Uhr
Mesopotamien-Tag des AK Syrien
Biographische Hintergründe zur aktuelle
Lage im Nahen Osten
Café Mezzo, Lister Meile 4
Di., 03. 07. 12, 20 Uhr
AK Gesellschaftskritik
und subversive Intervention
Hannah Arendt Bibliothek
Mi., 27.06.12, 13 Uhr
LIP Programm
Einpflegen unserer Bestände in den GBV
Hannah Arendt Bibliothek
Di., 26. 06. 12, 13 Uhr
Entwicklung einer Machbarkeitsstudie
Zum Museum J. J. Augustin Glückstadt
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mo., 25. 06.12, 11 Uhr
Germaine Tillion Projekt
Insel Galerie
Torstr. 207, 10117 Berlin
Do., 14.06.12, 18 Uhr
Zorbas Day – Hannover hilft
Griechischen Immigranten Communities
und ihre Freunde im
Künstlerhaus, Sophienstr. 2, Hannover
Sa., 09. 06.12, 14 Uhr
Zur Lage in Syrien
Referent: Murshid Mashuq Alkhaznewi
Hannah-Arendt-Bibliothek in Zusammenarbeit
mit der Kurdischen Bibliothek
Mo., 28. 05. 12, 12 Uhr
LIP Programm
Einpflegen unserer Bestände in den GBV
Hannah Arendt Bibliothek
So., 27. 05. 12, 14 Uhr
AK Internationale Integrationspolitik
(Mustapha El Jouhari)
Hannah Arendt Bibliothek
Sa., 26. 05. 12, 14 Uhr
Christopher Street Day
Steintor
30159 Hannover
Mi., 23. 05. 12, 18 Uhr
Nātān alhakīm
Besprechung mit Gästen aus Marokko
(Faculté des Lettres, Ben M'Sik Casablanca)
Mi., 23. 05. 12, 15 Uhr
LIP-Programm:
Einpflegen unserer Bestände in den GBV
Hannah Arendt Bibliothek
Di., 22. 05.12, 13 Uhr
Germaine Tillion Projekt
Gemeindebüro Marktkirche, 30159 Hannover
Mo., 21. 05. 12, 14 Uhr
Vorstandstreffen
Cum Laude (Humboldt-Uni), 10099 Berlin
Do., 19. Mai 19 Uhr
Eröffnung „Jasamin. Arabischer Frühling″
Pavillon, Lister Meile 4
30161 Hannover
Fr., 27. April 12, 14 Uhr
a. o. Mitgliederversammlung des Hannah-Arendt-Hauses
Hannah Arendt Bibliothek
Di., 12. April 12, 13 Uhr
AK Medienpolitik
des Internationalen Bibliotheksverbundes
Hannah Arendt Bibliothek
Sa., 7. April 12, 22 Uhr
Party:
Aus besonderem Anlass lädt die Afrikanische Union e.V.
zum senegalesischen Unabhängigkeitstag ein.
kargah-Haus Zur Bettfedernfabrik 1 (Faust)
23. März 2012, 20.00 Uhr
Oskar Ansull liest aus den »Namensstudien«
und dem »Pojaz«
Spritzenhaus Wennigsen / Hannover
Do. 22./ So. 25. März 2012 20 Uhr
»La ›Semi-Asie‹ et la France.
L'Est européen vécu et imaginé
dans la littérature et l'histoire«
Internationale EUCOR-Tagung
Université de Strasbourg
Straßburg
Di., 13. März 2012, 19.30 Uhr
Oskar Ansull liest Karl Emil Franzos
(Verlags- und Buchpräsentation)
Stadtbibliothek Hannover
Di., 20. 03. 12, 14 Uhr
Nathan Trialog
Facultés des Lettres et des Sciences
humaines Ben M'sik
Casablanca, Marokko
Di., 06. 03. 12, 20 Uhr
AK Gesellschaftskritik
und subversive Intervention
Hannah Arendt Bibliothek
Fr. 24. 02. 12, 13 Uhr
Vorstandstreffen
Hannah-Arendt-Haus
- Internationaler Bibliotheksverbund -
Café Einstein, Kurfürsten Str. 58
10785 Berlin
Mi., 22. 02. 12, 18 Uhr
Runder Tisch Internationale
Online-Bibliothek-Hannover
Stadtbibliothek
Hildesheimer Str. 12, Raum 317
30169 Hannover
Do., 09. 02. 12, 13 Uhr
Machbarkeit und Konzept
Zum Museum J. J. Augustin
Rathaus, Magistrats-Zimmer
25348 Glückstadt
Mo., 06. 02. 12, 11 Uhr
LIP-Programm:
Einpflegen unserer Bestände in den GBV
Hannah Arendt Bibliothek
Sa., 28. 01. 12, 17 Uhr
AK Internationale Integrationspolitik
Hannah-Arendt-Bibliothek
Do., 26.01.12, 13 Uhr
Entwicklung einer Machbarkeitsstudie
Zum Museum J. J. Augustin Glückstadt
Hannah-Arendt-Bibliothek
Sa., 21.01.12, 19 Uhr
Neujahrsempfang der Hannah-Arendt-Bibliothek
Vorstellung des Jahresprogramms
Cafe und Bibliothek Bürgerschule
Mi., 18.01.12, 15 Uhr
LIP-Programm: Einpflegen der Bestände in den GBV
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mo., 12.12.11, 19 Uhr
Tag der Menschenrechte
Syrien Unterstützungskomitee
Bürgerschule Theatersaal
Sa., 11.12.11, 19:30 Uhr
Grande Fête Africaine
Cafe und Theater Bürgerschule
Fr., 2.12.11, 15 Uhr
Mitgliederversammlung
Hannah-Arendt-Bibliothek
Di., 19.11.11, 16 Uhr
Afrikanische Mütter
Gruppentreffen
Raum 1.7 Bürgerschule
Mi., 02.11.11, 15 Uhr
LIP-Programm: Einpflegen der Bestände in den GBV
Hannah-Arendt-Bibliothek
Iranische Bibliothek, Tulpenstr. 15
Jüdische Bibliothek, Fuhsestr. 5
Chinesische Bibliothek,
Rotermundstr. 27
Di., 8.11.11, 18 Uhr
Syrien-Veranstaltung
Referent: N. N.
Hannah Arendt Bibliothek
Fr., 14.10.11, 13 Uhr
Haus des Buches:
Gründungsversammlung
Hannah Arendt Bibliothek
Mi., 26.09.11 - 29.02.12
„Zwiebelfische. Jimmy Ernst in Glückstadt“
Schloss Gottorf, Kreuzstall,
24837 Schleswig
Sa., 24.09.11, 16 Uhr
Afrikanische Mütter
Gruppentreffen
Raum 1.5 Bürgerschule
Fr., 16.09.11, 15 Uhr
Europäische Migrantenbibliotehken:
Bestandssicherung, Aktionsforschung, Menschenrechte
GWLB, Waterloostraße 8,
30169 Hannover
Do., den 15.09.11, 11 Uhr
Entwicklung von Bibliotheksmöbeln
Hannah-Arendt-Bibliothek
Do., 08.09.11, 11 Uhr
Vorstellung des Arbeitsbericht 2001-2011 (VfVK)
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mo., 05.09.11, 13 Uhr
Germaine Tillion Treffen
Insel Galerie
Torstr. 207,
10117 Berlin
Mo., 29.08.11, 20 Uhr
Haman, seine Frau und das Couscous
Film von Fettah Diouri Première
Pavillon, Lister Meile 4,
30161 Hannover
Sa., 20.08.11, 16 Uhr
Afrikanische Mütter
Gruppentreffen
Raum 1.5 Bürgerschule
Mi., 17.08.11, 15 Uhr
LIP Programm : Einpflegen der
Bestände in den GBV
Hannah-Arendt-Bibliothek
Iranische Bibliothek, Tulpenstr. 15
Jüdische Bibliothek, Fuhsestr. 5
Chinesische Bibliothek,
Rotermundstr. 27
Sa.,23.07.11, 16 Uhr
Afrikanische Mütter
Raum 1.5 Bürgerschule
Do., 21.07.11, 19 Uhr
Projekt Arabische Revolutionen:
Erarbeitung und Pflege einer Facebook-Seite
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mi., 20.07.11, 15:30 Uhr
Katalogisieren in den GBV
Hannah – Arendt – Bibliothek
Fr., 24.06.11, 14 - 20 Uhr
"Von der Schule in die Welt"
Symposium von Pro Terra e. V.
Leibniz–Haus, Am Holzmarkt 6
Mi., 22.06.11, 17 Uhr
"Ich hab die Welt gesehen"
Horst Bienek Symposium
Waterloo Str. 8, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
So., 19. 06. 11, 13 Uhr
Projekt "Arabische Revolutionen"
Entwicklung einer facebook-Seite
Hannah – Arendt – Bibliothek
Sa., 18.06.11, 16 Uhr
Afrikanische Mütter
Raum 1.5 Bürgerschule
Mi., 15. 06. 11, 13 Uhr
Arendt, Leibniz, Lessing
Die grossen Denker Hannovers
(Thematische Stadtführung im Rahmen des Projektes "Arabische Revolutionen")
Stadtbibliothek Hannover
Mi., 15. 06. 11, 19 Uhr
Zeitungsprojekt "Vers beau temps"
Hannah – Arendt – Bibliothek
Di., 14. 06. 11, 20 Uhr
AK Subversive Theorie und praktische Aktionen
Hannah – Arendt – Bibliothek
Do., 09. 06. 11, 17 Uhr
Ali Idrissi Kaitouni
(Mitinitiator
der Bewegung 20. Februar 2011, Fès Marokko)
Hannah – Arendt – Bibliothek
07. 06. 11, 19 Uhr
Massenerhebungen in Nordafrika und in Westasien
Vortrag und Diskussion. Referent: Dr. Abdi Faridzadeh
Bildungsverein
Wedekindtstr. 14
30161 Hannover
25. 05. 11, 14 Uhr
Katalogisierung nicht-lateinisch verschrifteter Titel
Arbeitstreffen der Bibliotheken des Runden Tischs
„Internationale Online-Bibliothek Hannover”
Jüdische Bibliothek in der Synagoge,
Fuhsestr. 5, 30419 Hannover
24. 05. 11, 20 Uhr
Arbeitskreis Subversive Theorie und praktische Aktionen
Hannah - Arendt - Bibliothek
21. 05. 11, 16 Uhr
Afrikanische Mütter
Hannah - Arendt - Bibliothek
Mai 11 (Datum bitte erfragen)
Gründung des Förderverein
Hannah - Arendt - Bibliothek
Fr., 06. 05. 11, 13- 16 Uhr
Bundesinitiative Gesamtwerk Germaine Tillion
Hannah - Arendt - Bibliothek Hannover
Sa., 30. 04. 11, 14 Uhr
Senegalesischer Unabhängigkeitstag
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
18.04.2010 - 24.04. 11
Festival du livre
Die Hannah-Arendt-Bibliothek auf dem Festival des Buches in Fès, Marokko
19. und 20. 03. 11, 13- 19 Uhr, 10- 14 Uhr
Tagung zu "Subversion"
Veranstalter: AK "Kreative Intervention im politischen Raum"
Kulturzentrum Faust
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover
16. 03. 11, 16 Uhr
Spezialfälle der Katalogisierung: Arbeitstreffen
(Hannah-Arendt-Bibliothek, Stadtbibliothek Hannover und chinesische Leihbibliothek
Hannah-Arendt-Bibliothek-Hannover
Sa., 05. 03. 11, 14 Uhr
Führung durch die Hannah-Arendt-Bibliothek
für Archivare der 3. Welt-Dokumentation
Mo., 14. 02., 11, 15 Uhr und Di., 22. 02., 15 Uhr
Der Prüfungskonflikt um Alexandra Hai in Venedig
Feministische Antworten aus Leipzig und Hamburg Projekt "Gondeln in Hannover"
Hannah-Arendt-Bibliothek-Hannover
Mo., 24. 01. 2011, 19 Uhr
Arbeitskreis "Internationale Integrationspolitik"
Hannah-Arendt-Bibliothek
Mo., 10. 01. 11, 19 Uhr
Eröffnung der Ausstellung "Zwiebelfische"
Museum der Arbeit Hamburg,
Die Thede
Wiesendamm 3
22305 Hamburg
Do., 6. 01, 11, 11 Uhr
Ausstellungseröffnung: "Bilder im Kopf"
Veranstalter: Freundeskreis Tambacounda e. V.
Neues Rathaus
Trammplatz 2
30159 Hannover
Mi., ab 05. 01. 11 wöchentlich
Aktuelles Colloquium zu den Unruhen und Revolutionen in Tunesien, Ägypten, Yemen etc.,
Hannah-Arendt-Bibliothek-Hannover
Mi., 22. 12. 2010, 19 Uhr
Semesterabschluss
Tapas und Musik in der
Hannah-Arendt-Bibliothek
Fr., 17. 12. 2010, 14 Uhr
Bibliotheksgruppe
Konzept Internationale MigrantInnen-Bibliothek
und Besichtigung des Geburtshauses Hannah Arendts
Am Lindener Marktplatz 2
Di., 14. 12. 2010, 16 - 19 Uhr
Einführung in die GBV-Katalogisierung
"Internationale Online Bibliothek Hannover" (im Rahmen des LIP)
Hannah-Arendt-Bibliothek-Hannover
Do. - So., 18. - 21. 11. 2010, jeweils 18 Uhr
Die Flucht des Künstlers Jimmy Ernst
"Zwiebelfische"
Deutschland 2010
Kommunales Kino Hannover
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Mi., 17. 11. 2010, 19:30 Uhr
Redaktionstreffen der Zeitschrift "vers beaux temps"
Hannah-Arendt-Bibliothek-Hannover
12. 11. 2010 bis 31. 01. 2011, Mo. - Fr. 11 - 17 Uhr
Jan Lieske: Ausstellung "Wir leiden hier - ohne Zukunft in Rosarno"
VGH-Galerie, Schiffgraben 4, 30159 Hannover
Do., 11. 11. 2010, 18 Uhr
Jan Lieske: Vernissage der Ausstellung "Wir leiden hier - ohne Zukunft in Rosarno"
VGH-Galerie, Schiffgraben 4, 30159 Hannover
Di., 05. 10. 2010, 18 Uhr
Runder Tisch Internationale Online Bibliothek
Hannah Arendt Bibliothek /Bürgerschule
Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
Di., 21. 09., 19 Uhr
Premiere am Drehort
Kino Glückstadt
Am Kirchplatz 6
25348 Glückstadt/ Holstein
So., 19. 09. 10, 11 Uhr
So., 10. 10. 10, 11 Uhr
So., 24. 10. 10, 11 Uhr
Zusätzliche Aufführung von "Zwiebelfische"
Abaton-Kino
Allende Platz 3
20146 Hamburg
Do., 16. 09. 2010, 21 Uhr
Jimmy Ernst. Glückstadt - New York
Film von Christian Bau u. Arthur Diekhoff über den Schriftsetzer Jimmy Ernst
und seine Passage nach New York 1938, Titel: "Zwiebelfische", Uraufführung
Metropolis-Kino,
Steindamm 52,
20099 Hamburg
Fr., 03. 09. 10, 14 Uhr
Nachlass und Privat-Bibliothek von Hannah Arendt
Wissenschaftsladen Hannover-Nord
Mit Anmeldung
Schaufelderstr. 30
30167 Hannover
September/Oktober 2010
Projekt "Zwiebelfische"
Präsentation von Buchdruck, Film und Fotos zum Lehrling Jimmy Ernst bei J. J. Augustin
(Candida Höfer, Christian Bau, Arthur Dieckhoff)
Max Ernst Museum Brühl, Büchergilde Gutenberg Frankfurt, Sprengelmuseum Hannover
Do., 19. 08. 10, 19 h 30
Südamerika-Zentrum Hannover zu Gast in der Bürgerschule
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Di., 27. 07. 10
Runder Tisch Internationale Online-Bibliothek
Jüdische Bibliothek, Fuhsestr. 6,
30419 Hannover
Sa., 17. 07. 10, 16 Uhr
Afrikanische Mütter
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Fr., 09. 07. 10. , 18 Uhr
Öffentliches Konzertexamen Xuan Fang
Musikhochschule Hannover, Emmichplatz 1
Sa., 12. 06. 10, 15 Uhr
Bibliotheksgruppe
Hannah Arendt Bibliothek Hannover
Samstag, 22. Mai 2010, 16 Uhr
West-Afrikanische Mütter (Senegal, Gambia, Burkina Faso)
Hannah-Arendt-Bibliothek-Hannover
Freitag, 21. Mai 2010, 17 Uhr
AK Exil-Literatur im Kulturvergleich
Hannah-Arendt-Bibliothek-Hannover
Samstag, 08. Mai 2010, 15 Uhr
Bibliotheksgruppe
Hannah-Arendt-Bibliothek-Hannover
Freitag, 07. Mai 2010, 17 Uhr
"Bilder wachsen aus Rauch und Traum und Flamme"
Ein literarisch-musikalisches Porträt zum 20. Todestag von Horst Bienek
Sprecher: Oskar Ansull; Klarinette: Theo Jörgensmann
G.W.-Leibniz-Bibliothek, Hannover
Samstag, 27. März 2010, 15.30 Uhr
Projekt Diwan Hannover
Hannah-Arendt-Bibliothek-Hannover
Freitag, 26. März 2010, 17 Uhr
Diskussion und Klassifizierung der Neuanschaffungen
Hannah-Arendt-Bibliothek-Hannover
Dienstag, 16. März 2010, 19.30 Uhr
6. Hannah-Arendt-Stipendium Hannover
Lesung mit Carlos Aguilera (Cuba)
Künstlerhaus, Sophienstr. 2
Donnerstag, 21. Januar 2010, 18 Uhr
Internationale-Online-Bibliothek-Hannover, Runder Tisch
Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12, 30169 Hannover
Dezember 2009 - Mai 2010
Geburtstage im Verein für Völkerverständigung und Kulturaustausch e.V.
und "5 Jahre Hannah-Arendt-Bibliothek-Hannover"
Ort und Termin bitte erfragen